Leistungsspekturm: Übersicht

Wir bieten Ihnen ein auf Sie persönlich zugeschnittenes umfassendes und für Sie möglichst nachhaltiges Behandlungskonzept. Grundlage für die Wiedergewinnung und Erhaltung der Zahngesundheit ist ein individuelles Prophylaxekonzept. Bei uns erhalten Sie eine professionelle Zahnbehandlung, damit Sie Ihren Tag mit einem strahlenden Lächeln beginnen können. Klicken Sie auf eine der angebotenen Leistungen für mehr Informationen.

Prophylaxe sichert den Langzeiterfolg!

Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen die individuelle Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr. Auch danach ist eine Individualprophylaxe erforderlich und sinnvoll, um vorbeugende Maßnahmen gegen Karies und Zahnfleischerkrankungen durchzuführen. Die richtige Putztechnik spielt dabei eine wichtige Rolle.

Wir sind stark engagiert, auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen und führen vorab ein umfassendes Beratungsgespräch.

Individualprophylaxe

Für ein gutes Mundgefühl!

Durch Kaffee-, Tee- und Nikotinkonsum entstehen hartnäckige Verfärbungen an den Zahnflächen und den Zungen- und Gaumenseiten, die auch mit guter Putztechnik nicht zu beheben sind. Sie bilden den Grundstein für Zahnstein, der sich oberhalb (supragingival) und unterhalb des Zahnfleisches bildet und damit zu Zahnfleisch- und Zahnbetterkrankungen führen kann. Zu unserem Maßnahmenpaket gehört das Entfernen der Verfärbungen und des Zahnsteines, Politur, Versiegelung und Fluoridierung Ihrer Zähne.

Hinweis: Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen einmal jährlich das Entfernen von supragingivalem Zahnstein.

Professionelle Zahnreinigung

Ein strahlendes, natürliches Lächeln ist heutzutage Prestigesache!

Dabei ist Keramik das Mittel der Wahl. Bei kleinen Kavitäten (Löchern) fügen sich Kompositfüllungen in der Mehrschichttechnik täuschend echt in die natürliche Zahnsubstanz ein. Inzwischen verwenden wir Kompositfüllungen aus Keramikpartikeln, die für einen besseren Randschluß zwischen Füllung und Zahn sorgen.

Hinweis: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Kompositfüllungen im Seitenzahnbereich nicht!

Ästhetische Zahnheilkunde

Besser kein Amalgam!

Amalgam war vor Jahren die Versorgung der Wahl, die einen guten Randschluß zusicherte. Jedoch enthält es Quecksilber, das während des Kauens in kleinen Mengen an den Körper abgegeben wird. Quecksilber, ein giftiges Schwermetall, ist schädlich für den Körper und kann auch Allergien hervorrufen. Des Weiteren kann der Abrieb einer Amalgamfüllung zu einem unschönen Beigeschmack beim Kauen führen. Amalgamfüllungen sehen auch in einer weißen Zahnreihe etwas unästhetisch aus.

Hinweis: Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen diese Art der Versorgung zu 100%, aber es gibt inzwischen Kompositfüllungen, die genauso gut den Zahn langzeitig versorgen und sich nahezu unsichtbar in das vorhandene Zahnbild einfügen. Zukünftig wird das Füllen mit Amalgam abgeschafft werden. In unserer Zahnarztpraxis legen wir aus Überzeugung auch kein Amalgam mehr.

Amalgam-Sanierung

Wir verbinden Qualität mit individueller Ästhetik!

Keramikkronen und Keramikbrücken sind anspruchsvolle Versorgungen insbesondere im Frontzahnbereich. Edelmetalle wie Gold bei Kombinationsarbeiten (z.B. Kronen bzw. Teleskopkronen in Verbindung mit herausnehmbarem Zahnersatz) bieten eine gute Friktion (Halt) an, die für das Wohlbefinden des Patienten ausschlaggebend ist. Nichtedelmetalle können zu einem Metallgeschmack im Munde führen.

Wer bereit ist, etwas mehr in seine Zähne zu investieren, kann deutlich hochwertigere und längerfristige Versorgung in Anspruch nehmen.

Hochwertiger Zahnersatz

Für Kinder und Erwachsene!

Zahnfehlstellungen und Kieferanomalien sind zum größten Teil erworben, d.h. selbstverschuldet. Alle Lutschgewohnheiten und schädliche Dysfunktionen (Habits) sind neben dem vorzeitigen Milchzahnverlust die häufigsten Ursachen erworbener Kieferanomalien. Im Milchgebiss können Zahnfehlstellungen durch Maßnahmen, wie z.B. die Mundvorhofplatte, behoben werden. Für kleine Patienten ist die Mundvorhofplatte ein Ersatz für Daumen oder andere Lutschkörper.

Beobachten Sie ihr Kind:

  • Nuckelt es am Daumen?
  • Schläft es mit offenem Mund?
  • Lispelt Ihr Kind?

Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, ist bei Ihrem Kind eine Frühbehandlung indiziert. Kieferorthopädie Schnuller
Durch die Mundvorhofplatte kommt es zur:

  • Umstellung von Mund- auf Nasenatmung
  • Beseitigung von Sprachfehlern
  • Einleitung zur Selbstheilung
  • Herbeiführung eines zwanglosen Lippenschlusses
  • Behebung fehlerhaften Schluckens

Hinweis: In der Kieferorthopädie gibt es bestimmte Kriterien, die die Zahnfehlstellung Ihres Kindes erfüllen muss, damit diese Behandlungskosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Asymmetrisch aufgebogener oberer Zahnbogen

Folgen eines Lutschkörpers: Frontal offener Biss mit Einlagerung der Zunge beim Schlucken und Sprechen

Folgen des Daumenlutschens: Protrudierte obere Front mit Einlagerung der Unterlippe

Erwachsene mit Zahnfehlstellungen können auch kieferorthopädisch mit einer festen Spange aus „Brackets“ und „Bändern“, auch „Multiband“ genannt, behandelt werden. Für den sichtbaren Frontzahnbereich bieten wir Keramikbrackets an, die kaum sichtbar sind, und nicht so auffällig wie Metallbrackets sind, wie sie oft bei Kindern verwendet werden.

Hinweis: Ab dem 18. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen keine Kosten für eine Kieferorthopädische Behandlung.

Lassen Sie es nicht zum Zahnausfall kommen!

Mundhygiene, falsche Ernährung und Nikotinkonsum sind prädisponierende Faktoren für die Entstehung einer Zahnbettentzündung (Parodontitis). Dabei lösen sich die Fasern, die die Zähne im Knochen halten. Die Zähne werden locker und im schlimmsten Fall führt dies zum Zahnausfall.

Bei einer Parodontosebehandlung wird das Zahnfleisch betäubt. Die Bereiche zwischen Zahn und Zahnfleisch werden mit speziellen Instrumenten, den Küretten, von Zahnstein, Konkrementen und Entzündungen befreit. Dieses geschlossene Vorgehen ist schmerzfrei.

Parodontologie

Für alle Ecken in Ihrem Mund!

Eine intraorale Kamera ist etwas größer und breiter geformt als ein gewöhnlicher Stift, womit wir „in allen Ecken“ in Ihrem Mund Fotos machen können.

Dem Patienten wird der aktuelle Zustand in seinem Mund bildhaft dargelegt.

Intraorale Zahndiagnostik

Lassen Sie Ihre Zähne wieder strahlen!

Von Natur aus dunkle Zähne können durch ein vom Zahnarzt durchgeführtes, kontrolliertes Aufhellen („Bleaching“) wieder ein brillantes Erscheinungsbild bekommen.

Je nach Stärke der Verfärbung und dem Wunsch der Aufhellungsintensität können ein oder zwei Sitzungen erforderlich sein.

Bleaching

Für die Gesundheit Ihres Fötus!

Mundgesundheit ist Lebensqualität. Insbesondere für Frauen mit Kinderwunsch ist es vonnöten, ein gesundes und saniertes Gebiss zu haben.

Während einer Schwangerschaft kommt es zu hormonellen Schwankungen, die leichter zu einer Zahnfleischentzündung führen können als bei nichtschwangeren Frauen. Röntgenaufnahmen und Antibiotika während einer Schwangerschaft sind schädlich für den Fötus und nicht erlaubt, was die Notwendigkeit von Vorsorgeuntersuchungen vor als auch während einer Schwangerschaft unterstreicht.

Zahnprophylaxe Schwangere

Auf Ihre Mundflora abgestimmte Zahntherapie!

Mit einem Speicheltest können Bakterien in Ihrer Mundflora genau bestimmt und gezielt behandelt werden. Dabei wird mit einem Stäbchen ein Abstrich aus Ihrer Mundflora genommen und zur Analyse an ein Labor geschickt.

Wir leiten dann eine speziell auf Ihre Mundflora abgestimmte Therapie ein.

Speicheltest

Gesunde Ernährung für gesunde Zähne!

Gesunde Ernährung und Zahngesundheit sind eng miteinander verknüpft.

Falsche Mundhygiene und Ernährung mit zu häufigen zuckerhaltigen Mahlzeiten sind die wesentlichen Ursachen für Karies. Umso wichtiger ist es zu wissen, was eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise beinhalten und wie dies die Mundgesundheit positiv beeinflusst.

Ernährungsberatung